Engagement für einen verantwortungsvollen und ethischen Einsatz von KI
Bei Glory verpflichten wir uns zu einem verantwortungsvollen, ethischen und menschenfokussierten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in allen unseren Produkten, Dienstleistungen und Abläufen. Wir erkennen die tiefgreifenden Chancen, die KI mit sich bringt, aber auch die große Verantwortung. Geleitet von unserem Verhaltenskodex und unseren Grundwerten wollen wir sicherstellen, dass KI die Unternehmensleistung verbessert und gleichzeitig die Rechte des Einzelnen und das gesellschaftliche Wohlergehen respektiert.
Als Teil unseres Engagements haben wir einen konsequenten rechtlichen KI- Grundsatz geschaffen, der auf international anerkannten ethischen Standards, dem EU-KI-Gesetz und branchenführenden Praktiken basiert. Dieses Framework soll sicherstellen, dass unser Einsatz von KI sicher, rechtmäßig und fair ist und den Erwartungen unserer Kunden, Regulierungsbehörden und Stakeholder entspricht.
Wir halten uns über rechtliche und ethische Entwicklungen auf dem Laufenden und stellen sicher, dass alle von uns eingesetzten KI-Systeme die höchsten Standards an Rechenschaftspflicht und Vertrauen erfüllen. Unsere internen Governance- und Aufsichtsmechanismen sind darauf ausgelegt, die Rechte des Einzelnen zu schützen, die Datenintegrität zu wahren und Schäden zu verhindern.
1. Unsere Schlüsselprinzipien für einen verantwortungsvollen Einsatz von KI
1. Transparenz und Verantwortlichkeit
Wir sind transparent darüber, wo und wie KI in unserem Unternehmen eingesetzt wird. Stakeholder werden informiert, wenn KI-Systeme Teil von Entscheidungsprozessen sind, und wir dokumentieren klar die Rolle und Funktion jeder eingesetzten KI-Lösung. Wir übertragen die Verantwortung für die Aufsicht über jedes System und stellen sicher, dass die Verantwortlichkeit in die Beschaffung, Konfiguration und Nutzung eingebettet ist.
2. Datenschutz und Sicherheit
Wir stellen sicher, dass alle von uns implementierten KI-Tools vollständig den geltenden Datenschutzbestimmungen, einschließlich der DSGVO, entsprechen. Eingesetzte Systeme werden auf die Art und Weise überprüft, wie sie personenbezogene Daten verarbeiten, und wir arbeiten eng mit Anbietern und juristischen Einheiten zusammen, um sicherzustellen, dass das Dateneigentum, die Nutzungsrechte und die Sicherheitsmaßnahmen klar definiert und eingehalten werden.
3. Fairness und Nichtdiskriminierung
KI-Lösungen, die von Glory verwendet werden, müssen Fairness und Nichtdiskriminierung demonstrieren. Wir bewerten Systeme auf potenzielle Verzerrungen und fordern unterstützende Unterlagen und Risikobewertungen von Anbietern an. Wir legen Wert auf Inklusion und ergreifen Maßnahmen, um den Einsatz von KI zu vermeiden, der zu ungerechten Ergebnissen oder unterschiedlichen Auswirkungen führen kann.
4. Menschliche Aufsicht und Kontrolle
KI-Systeme unterstützen den Wert des menschlichen Urteilsvermögens in unserer Organisation. Wir stellen sicher, dass der Mensch die Kontrolle über wichtige Entscheidungen behält, insbesondere in Anwendungsfällen mit hohem Risiko. Klare Human-in-the-Loop- und Human-on-the-Loop-Verfahren werden für alle kritischen Prozesse mithilfe von KI aufrechterhalten.
5. Ethische und rechtmäßige Nutzung
Wir setzen KI nicht in einer Weise ein, die Schaden anrichten, Manipulationen erleichtern oder gegen Menschenrechte verstoßen könnte. Wir überprüfen alle KI-Systeme, um sicherzustellen, dass sie nur für ethische und rechtmäßige Zwecke verwendet werden und behalten eine kontinuierliche Aufsicht, um Missbrauch oder Abweichungen von der beabsichtigten Verwendung zu identifizieren.
6. Nachhaltigkeits- und ESG-Ausrichtung
Wir verpflichten uns, die Umweltauswirkungen unserer KI-Einsätze zu minimieren, indem wir energieeffiziente Infrastrukturen und Cloud-Dienste nutzen und mit Organisationen zusammenarbeiten, die unsere Klimaziele teilen. Verantwortungsvolle KI-Praktiken sind vollständig in unsere umfassendere Umwelt-, Sozial- und Governance-Strategie (ESG) integriert und bekräftigen unser langfristiges Engagement für nachhaltige, ethische und verantwortungsvolle Geschäftsabläufe.
7. Robustheit und Zuverlässigkeit
Vor der Implementierung werden alle KI-Systeme auf Zuverlässigkeit, Leistung und betriebliche Integrität bewertet. Bei Bedarf etablieren wir Fallback-Mechanismen oder Human-Override-Funktionen. Unsere Teams arbeiten mit vertrauenswürdigen Anbietern zusammen, die sich an strenge Test- und Sicherungsstandards halten.
8. Kontinuierliche Überwachung und Verbesserung
Die Arbeit hört nach der Bereitstellung nicht auf. Wir überwachen die Systemleistung regelmäßig, erfassen Feedback von Endbenutzern und passen Systeme an oder lassen sie auslaufen, die nicht mehr unseren Standards entsprechen. Wir schulen unsere Mitarbeiter auch darin, wie sie effektiv und verantwortungsbewusst mit KI-Tools arbeiten können.
9. Lieferantenverantwortung und Beschaffungskontrollen
Wir arbeiten nur mit KI-Lieferanten zusammen, die die Einhaltung gesetzlicher und ethischer Standards nachweisen. Für das Onboarding neuer KI-Lösungen gibt es einen formellen Due-Diligence-Prozess, und die Verträge enthalten entsprechende Klauseln in Bezug auf Leistung, Risikomanagement, Datennutzung und Prüfungsrechte.
________________________________________
2. Unsere Prinzipien in die Tat umsetzen
Um sicherzustellen, dass KI während ihres gesamten Lebenszyklus verantwortungsvoll eingesetzt wird, hat Glory die folgenden Governance-Tools und -Praktiken implementiert:
KI-Governance-Framework, das Aufsichts-, Beschaffungs-, Bereitstellungs- und Risikominderungsprozesse für alle KI-Systeme beschreibt.
Interne KI-Governance-Website mit Ressourcen, Richtlinien und Updates für Mitarbeiter, die KI-Tools verwenden oder verwalten.
Das KI-Komitee stellt sicher, dass die Einsatzentscheidungen mit unseren Kernprinzipien und regulatorischen Erwartungen übereinstimmen.
KI-Beauftragter und Data & Tech-Team, die die Einhaltung von Gesetzen überwachen, bei der Beschaffung beraten und Bedenken im Zusammenhang mit ethischer Nutzung ansprechen.
Die Richtlinie zur akzeptablen Nutzung von generativer KI beschreibt die Erwartungen an die Mitarbeiter, die KI in ihrer täglichen Arbeit verantwortungsvoll einsetzen.
Jährliches KI-Awareness-Training, um die Mitarbeiter mit Wissen über den verantwortungsvollen Einsatz von KI und die sich entwickelnde Rechtslandschaft auszustatten.
Genehmigtes KI-System-Repository, um Transparenz und Kontrolle über alle Niederlassungen und Abteilungen hinweg zu gewährleisten.
AI Risk Register , das bekannte Risiken und Risikominderungen für jedes eingesetzte System erfasst.
Third-Party-Assessment-Prozess zur Bewertung und Dokumentation der vom Anbieter bereitgestellten Risikoangaben, Folgenabschätzungen und Modellmerkmale.
Genehmigungsworkflow für KI-Lösungen, um sicherzustellen, dass neue Bereitstellungen auf rechtliche, betriebliche und ethische Übereinstimmung überprüft werden.
________________________________________
Wir bei Glory glauben, dass der verantwortungsvolle Umgang mit KI nicht nur eine Compliance-Verpflichtung, sondern ein strategischer und ethischer Imperativ ist. Durch die Einbettung verantwortungsvoller KI-Praktiken in unsere Abläufe wollen wir mit gutem Beispiel vorangehen und zu einer Zukunft beitragen, in der Innovation, Vertrauen und menschliche Werte Hand in Hand gehen.
Für weitere Informationen über unsere KI-Governance und -Praktiken kontaktieren Sie uns bitte unter AIO@uk.glory-global.com.