Transparenzerklärung über Sklaverei und Menschenhandel

Transparenzbericht FY2023 über moderne Sklaverei und Menschenhandel

GLORY hat diese Erklärung gemäß Abschnitt 54 des britischen Gesetzes über moderne Sklaverei von 2015 erstellt, um darzulegen, welche Maßnahmen GLORY als internationale Unternehmensgruppe im Geschäftsjahr 2023 (1. April 2023 bis 31. März 2024) ergriffen hat, um sicherzustellen, dass weder Sklaverei noch Menschenhandel in irgendeinem Teil des Unternehmens oder seiner Lieferketten stattfinden.

2. Über GLORY

GLORY LTD., mit Sitz in Himeji, Japan, ist die Muttergesellschaft aller Unternehmen der GLORY-Gruppe. Glory Global Solutions (International) Limited, mit Sitz in England und Wales, ist das internationale Vertriebs- und Servicezentrum der Gruppe.
GLORY bietet Produkte und Lösungen zur Automatisierung der Bargeldverarbeitung in den Bereichen Finanzwesen, Einzelhandel, Transport, Glücksspiel und weiteren Branchen in über 100 Ländern an. Zum 31. März 2024 beschäftigte GLORY weltweit 11.398 Mitarbeitende. Weitere Informationen finden Sie unter: https://corporate.glory-global.com/

3. GLORYs Engagement gegen Sklaverei und Menschenhandel

GLORY ist stolz auf seine Tradition fairer und ethischer Behandlung von Mitarbeitenden. Im März 2014 unterzeichnete GLORY LTD. den UN Global Compact und verpflichtete sich zu dessen zehn Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung.
GLORY verfolgt eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Sklaverei und Menschenhandel und verpflichtet sich, diese Praktiken in keinem Teil des Unternehmens oder seiner Lieferketten zu dulden.
GLORY betrachtet seine Lieferanten als wichtige Partner und arbeitet mit ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass Systeme vorhanden sind, um:
potenzielle Risikobereiche in den Lieferketten zu identifizieren und zu bewerten,
diese Risikobereiche zu überwachen,
Risiken von Sklaverei und Menschenhandel zu mindern und zu beseitigen,
Hinweisgeber zu schützen.

 

Massnahmen im Geschäftsjahr 2023

GLORY hat sein Compliance-Programm für Lieferketten weiterentwickelt durch:
Sorgfaltsprüfungen bei wichtigen Tier-1-Lieferanten hinsichtlich ihres Verständnisses und ihrer Einhaltung des britischen Gesetzes gegen moderne Sklaverei sowie relevanter nationaler Gesetze,
Verpflichtung der Lieferanten zur Einhaltung des GLORY-Verhaltenskodex für Lieferanten, der u. a. Zwangsarbeit, unmenschliche Behandlung, Kinderarbeit und Diskriminierung verbietet sowie faire Löhne, Arbeitszeitregelungen und Vereinigungsfreiheit fordert,
jährliche Überprüfung und Bestätigung der Einhaltung des GLORY-Verhaltenskodex durch kunden- oder lieferantennahe Mitarbeitende,
Schulungen für relevante Mitarbeitende im Bereich Lieferkette und Beschaffung zu Risiken und Prozessen im Zusammenhang mit Sklaverei und Menschenhandel,
vertragliche Zusicherungen von Drittanbietern zur Einhaltung der geltenden Gesetze,
Zielvorgabe einer 100 % Rücklaufquote bei neuen Lieferanten und Tier-1-Lieferanten auf einen CSR-Fragebogen, der u. a. Fragen zu Zwangsarbeit, unmenschlicher Behandlung und Kinderarbeit enthält,
Ausbau des Hinweisgebersystems durch eine Online-Plattform, die den Meldeprozess erleichtert und sicherer macht, sowie Ausweitung auf weitere Tochtergesellschaften,
Einrichtung eines Compliance-Teams mit Fachleuten aus den Bereichen Recht, Finanzen, Audit, Personalwesen und Beschaffung.

4. Genehmigung der Erklärung
Ich, Toshimitsu Yoshinari, bestätige, dass die in dieser Erklärung enthaltenen Informationen wahrheitsgemäß und korrekt sind und vom Vorstand der GLORY LTD. und der Glory Global Solutions (International) Limited genehmigt wurden.

 

Toshimitsu Yoshinari
Executive Officer & Präsident der International Business Company, GLORY LTD.
Chief Executive Officer, Glory Global Solutions (International) Limited