Self-Checkout – immer eine Reise wert (Teil 1)

An der Tankstelle selbst Sprit zapfen, einen Ticketautomaten bedienen oder in der Kantine am Buffet zuschlagen – Selbstbedienung kommt in vielen verschiedenen Formen. Mittlerweile nimmt auch der Self-Checkout (SCO), das eigenständige Scannen und Bezahlen der Waren im Supermarkt, an Fahrt auf. Die Verbreitung begann aber nicht erst in den letzten Jahren, sondern startete bereits im 19. Jahrhundert. In unserem Blog-Zweiteiler geben wir einen Einblick in die Entwicklung des Self-Checkouts.
Einkaufen im 19. und 20. Jahrhundert
Der Einzelhandel sah vor über 100 Jahren anders aus als wir ihn heute kennen: Verkäufer:innen waren mit ihrer Kundschaft persönlich im direkten Gespräch und stellten die Produkte des Einkaufszettels für sie zusammen. Der Vorteil: optimaler Service. Der Nachteil: Sie konnten nur eine Person gleichzeitig bedienen. Es musste eine Lösung her, um das Geschäft zu optimieren. Piggly Wiggly, eine amerikanische Supermarktkette, fand 1916 mit dem ersten „Self-Service“-Store die Antwort: Verbraucher:innen war es nun möglich, Artikel selbst aus den Regalen zu nehmen und in ein neues Einkaufserlebnis einzutauchen. Auch Verkaufsautomaten gesellten sich vermehrt zu den Selbstbedienungsformaten der frühen 1900er Jahre.
Ein Tunnel sollte den Scan-Prozess automatisieren.
Die Reise ist noch nicht zu Ende
Seit dem 19. Jahrhundert haben Selbstbedienung und der Bezahlvorgang im Einzelhandel große Entwicklungsschritte gemacht: von persönlicher Betreuung über die ersten Self-Service-Stores bis hin zu eigenständigen Checkout-Möglichkeiten – ein weiter Weg, der noch nicht zu Ende ist. Grund dafür ist nicht zuletzt ein stetiger Wandel der Kundenbedürfnisse, der mit Veränderungen im Einkaufs- und Zahlungsverhalten einher geht. Dazu hat GLORY übrigens kürzlich eine Studie in Auftrag gegeben, deren Ergebnisse im umfangreichen CASH & PAYMENT REPORT 2022 verankert sind.
Wie die Reise der Self-Checkout-Technologie weitergeht, beleuchten wir im nächsten Beitrag unseres Zweiteilers.