22th April 2021

Hygiene-Booster: Kontaktlose Barzahlung am POS

BlogHygieneamPOS_ch de_1440x810

Die Schweizer lieben Bargeld. Daran ändert laut einer aktuellen Erhebung des Swiss Payment Monitors auch die Corona-Krise nichts. 

Gleichzeitig sind die Sensoren für die Umsetzung von Hygienemassnahmen bei (Detail-)Händlern und Kunden geschärft. Mit dem Einsatz automatisierter Bargeldverarbeitung können Händler Zahlungen mit Scheinen und Münzen besonders hygienisch gestalten. Wie das geht und welche zusätzlichen Vorteile daraus entstehen, erklären wir in diesem Beitrag.

 

Hygiene ist das A und O

 

Die Zeit der Pandemie hat Verbraucher und den Handel für das Thema Hygiene stark sensibilisiert. Bargeld als mögliche Übertragungsquelle wurde schnell ausgeschlossen, wie unter anderem die Europäische Zentralbank bestätigte. Dennoch zeigt die Angst vor Ansteckung beim Bezahlvorgang, dass besonders die Kassenzone einen empfindlichen Bereich in puncto Hygiene darstellt. Während der hygienische Aspekt des Bezahlens in Kombination mit dem Erwerb von frischen Lebensmitteln – etwa im Bäckereiumfeld – schon immer genauer unter Beobachtung stand, sind die Anforderungen im Detailhandel generell merklich gestiegen: Mund-Nasen-Schutz, Abstands- und Wegemarkierungen, Spender mit Desinfektionsmitteln sowie Trennscheiben im Kassenbereich definieren den neuen Alltag. Zusätzlich etablieren viele Shops weitere Massnahmen wie das Tragen von Einweghandschuhen oder das Angebot vordesinfizierter Einkaufswagen. Dies erhöht nicht nur den Schutz für Mitarbeitende und Kunden, sondern erfüllt auch einen repräsentativen Zweck. Der Handel gibt das Signal, „An diesem Ort ist Einkaufen hygienisch sicher“.

 

Die Wirksamkeit dieser Massnahmen hängt jedoch hauptsächlich an deren verlässlicher und ordnungsgemässer Umsetzung. Gerade im Kassenbereich wird dies oft schwierig: Der Kontakt mit Mitarbeitenden ist beim Bezahlvorgang oftmals dennoch gegeben und Warteschlangen erhöhen die Verweildauer und damit auch die Infektionsgefahr im Laden. Geht das noch besser?

 

Ja zum Cash Handling für Ihr Hygiene-Plus!

Moderne Bargeldmanagementsysteme geben Antwort auf das gesteigerte Bedürfnis nach Hygiene und unterstützen die Umsetzung geltender Regelungen. Frontoffice-Lösungen lassen sich dabei direkt in die bestehende Ladentheke integrieren oder sind als Self-Checkout-Terminal einsetzbar. Während des Bezahlvorganges entfällt der Kontakt zwischen Mitarbeitenden und Kunden komplett. Käufer legen Scheine und Münzen einfach selbstständig direkt in die entsprechenden Eingabefächer des Systems. Dieses gibt dann das passende Wechselgeld automatisch aus. Die Möglichkeit die Bargeldrecycler als Self-Checkout-Lösung zu installieren, erfüllt zudem den Wunsch vieler Kunden nach Bezahlvielfalt. Durch die Wahlmöglichkeit sowie die Automatisierung des Bezahlprozesses, verkürzen sich insgesamt Wartezeiten im Kassenbereich. Die Umsetzung einer dezentralisierten Kassenzone eröffnet zudem die Möglichkeit weitere Ausgänge durch Self-Checkout zu schaffen sowie an Shop-in-Shop-Konzepten direkt zu zahlen - das Nadelöhr Kassenbereich wird entlastet.

 

Für Mitarbeitende birgt automatisiertes Bargeldhandling zudem weitere Vorteile:

 

  • Zeitersparnis: Das manuelle Auszählen von Bargeld bedeutet oftmals einen hohen Aufwand. So kostet der händische Kassensturz am Ende des Tages oder bei Schichtwechsel viel Zeit. Gerade hier steckt zudem ein erhöhtes Fehlerpotenzial – schnell ist zu viel oder zu wenig gezählt. Mit dem Einsatz von Bargeldmanagementlösungen erfolgt der Kassenschluss einfach per Knopfdruck – transparent und lückenlos – ohne Risiko zu Fehlbeträgen. Das spart Zeit und entlastet Mitarbeitende.
  • Wechselgeld stets parat: Retourgeld muss jederzeit verfügbar sein, also regelmässig aufgestockt oder umgetauscht werden. Der Einsatz von Cash-Management-Systemen ermöglicht die Automatisierung des kompletten Bargeldhandlingprozesses. Dabei erkennt das System auch, wenn der Wechselgeldbestand knapp wird. Dieses ist so immer in entsprechender Abzählung vorbereitet und das Prüfen des Kassenbestandes von Hand entfällt.
  • Sicherheit und Kontrolle im Backoffice: Beim Einsatz mehrere Systeme können diese über eine zentrale Backoffice-Lösung verwaltet werden. Der aktuelle Geldbestand sowie alle Zugriffe sind damit auf einen Blick sichtbar. Zudem ist das Bargeld hier in einem gesicherten Tresor oder einer Sammelkassette verwahrt. Ausschliesslich autorisiertes Personal oder auch ein beauftragtes Werttransportunternehmen können darauf zugreifen.

Verpassen Sie nie den aktuellsten Blog