GLORY PAYMENT REPORT 2024 – mit exklusiver Studie von Bonsai Research

Das dynamische Umfeld des stationären Einzelhandels stellt Händler:innen laufend vor die Herausforderung, schnell auf Veränderungen zu reagieren, um ihr Geschäft attraktiv und wettbewerbsfähig zu gestalten, während sie gleichzeitig mit Kostendruck oder auch Arbeitskräftemangel konfrontiert sind.

Digitalisierung und Automatisierung, verstärkt durch den möglichen Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI), bieten dem Handel eine transformative Kraft hin zum smarten Point of Sale, um vielen dieser Herausforderungen zu begegnen. Dieser Wandel birgt zugleich die Chance, den POS auf eine neue Verbrauchergeneration und deren Bedürfnisse auszurichten.

GLORY PAYMENT REPORT ZUM DOWNLOAD

frontpage_550x274

Report herunterladen

Der Report beleuchtet die Chancen des smarten, digitalen POS, der Automatisierung und Künstlicher Intelligenz und zeigt anhand der exklusiven Bonsai Research Umfrage auf, wie aufgeschlossen Verbraucherinnen und Verbraucher neuen Lösungen gegenüber sind. Zudem fasst der Report aktuelle Payment- und Self-Service-Trends zusammen und gibt Händler:innen damit Orientierung für die Ausrichtung ihres SB-Angebots sowie des (hybriden) Checkouts.

Report herunterladen

Report herunterladen

Report herunterladen

Report herunterladen

STUDIE ZEIGT TRENDS UND ERWARTUNGEN AN DEN POS


Im Auftrag von GLORY hat das Marktforschungsinstitut Bonsai Research über 2.020 Personen im DACH-Raum zu ihrem Zahlungs- und Einkaufsverhalten befragt.

Die repräsentative Studie zeigt zudem, welche Services, digitalen Assistenten und Selbstbedienungssysteme bis hin zum Self-Checkout sich Verbraucher:innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz wünschen. 

 

Was den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) betrifft, so geben zum Beispiel 57 Prozent an, künftig KI-Anwendungen nutzen zu wollen. 93 Prozent der Verbraucher:innen möchte weiterhin selbst entscheiden, wie sie bezahlen – jeder Zweite bevorzugt dabei Selbstbedienungskassen, wenn sich nur wenige Artikel im Warenkorb befinden, ein Drittel nutzt den Self-Checkout um Wartezeiten zu verkürzen. 

 

MARKTZAHLEN, TRENDS UND FACHBEITRÄGE

 

Experteneinschätzungen, fundierte Fachbeiträge, Analysen und gesammelte Studienergebnisse des PAYMENT REPORTS liefern ein vielfältiges und aussagekräftiges Bild rund um Trends, Herausforderungen und Chancen für den stationären Handel. 

 

Praxisnah zeigt der Report zudem Digitalstrategien für den smarten POS auf – und wie ein hoher Automatisierungsgrad – auch mit Hilfe von KI-Anwendungen – Ressourcen freisetzt, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken oder neue erfolgreiche Store-Konzepte mit einer personalisierten Kundenansprache zu entwickeln.

 

GLORY PAYMENT REPORT 2024 herunterladen

GLORY PAYMENT REPORT 2024 herunterladen

INHALTE DES GLORY PAYMENT REPORT 2024

  • Fachbeiträge Payment Trends 2024: Wie Zahlungspräferenzen den Handel beeinflussen +++ Dem Fachkräftemangel mit gesteigerter Effizienz am Checkout begegnen +++ Zahlungsverkehr zukunftsfest machen +++ Wie KI den Handel und die Kundenansprache optimiert

  • Bonsai Verbraucherstudie und Analysen Das sind die POS-Trends und Wünsche der Verbraucher:innen +++ Zahlungs- und Einkaufsverhalten +++ Nutzung SB-Angebote +++ Digitale Einkaufsassistenten und KI +++ Cash Back Bargeldservice +++ Infografik Zahlungsverhalten +++ Infografik Verbrauchererwartungen an den stationären Handel

  • Experteneinschätzungen Michaela Schröder, Geschäftsbereichsleiterin Verbraucherpolitik beim Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) +++ Robert Aschoff, Geschäftsführer der EDEKA Aschoff LMVH GmbH +++ Max Aschoff, Gesellschafter der KBST GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Glory_PaymentReport_2024_Infografik_Zahlungsverhalten_1240x828

Infografik Zahlungsverhalten 2024

Infografik herunterladen
Glory_PaymentReport_2024_Infografik_Einkaufsverhalten_1240x828

Infografik POS -Trends 2024

Infografik herunterladen
Zwei Frauen zahlen bar im Außencafé

GLORY PAYMENT REPORT 2023

Report 2023 herunterladen