Erster Ansatzpunkt für die Transformation sind die Mitarbeiter und die Prozesse, die im Rahmen der Finanzdienstleitungen ablaufen. Zuletzt muss die neu gestaltete Filiale mit dem Design und den Funktionen der technischen Anlagen und Einrichtungen perfekt harmonieren.
Tatsache ist, dass Filialtransformationen nicht als einheitliche Fertiglösung betrachtet werden können, auch wenn es viele Anbieter gibt, die entsprechende Lösungspakete zur Verfügung stellen.
Unter einer Filialtransformation wird eher die Entwicklung eines Konzepts verstanden, das durch menschlichen Einfluss mit Leben gefüllt wird, wobei die dahinterstehende Idee mit den richtigen Instrumenten, Einrichtungen und Technologien unterstützt wird.
Bei Finanzinstituten herrscht Einigkeit darüber, dass das Hauptziel der Filialtransformation darin besteht, Kunden bei ihrem Filialbesuch ein besonderes Erlebnis zu bieten. Dieser Erlebnisfaktor gilt als zentrales Element des heutigen Multikanal-Dienstleistungsmodels. Dahinter verbirgt sich der Gedanke Zielgruppen anzusprechen und eine vertrauensvolle, enge Beziehung zu diesen aufzubauen. Mit diesem Ziel vor Augen muss eine effizientere Arbeitsweise in der Filiale vorangetrieben werden. Nur so können Wachstums- und Rentabilitäts-ziele erreicht werden.
Jedoch lassen sich die gewünschten Ergebnisse nicht einfach durch den Kauf bestimmter Produkte oder Produktpaletten eines Anbieters erzielen. Erster Ansatzpunkt für die Transformation sind die Mitarbeiter und die Prozesse, die im Rahmen der Finanzdienstleitungen ablaufen. Zuletzt muss die neu gestaltete Filiale mit dem Design und den Funktionen der technischen Anlagen und Einrichtungen perfekt harmonieren.